
3. November 2022
Girls Go Circular
Ein online-Lernprogramm will die Kluft zwischen den Geschlechtern im MINT-Bereich beseitigen und vermittelt Mädchen die nötigen Fähigkeiten für ihren Erfolg.

Mädchen mit MINT-Fähigkeiten zum Erfolg verhelfen
Girls Go Circular ist ein von der EU finanziertes Projekt, das die Geschlechterkluft in MINT-Berufen überwinden will, indem es Schülerinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren mit digitalen und unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnissen über die Kreislaufwirtschaft ausstattet.
Das von EIT RawMaterials koordinierte Programm, dessen Lerninhalte von sieben Wissens- und Innovationsgemeinschaften des EIT ins Leben gerufen wurde, soll bis Ende 2027 40.000 Mädchen in Süd- und Osteuropa erreichen. Damit wird der Aktionsplan für digitale Bildung der Europäischen Kommission zur Förderung der Beteiligung von Frauen an MINT-Fächern unterstützt.
Um diese Ziele zu erreichen, benötigte das Programm ein Lernmanagementsystem, das den Schülerinnen in der gesamten EU Lerninhalte vermittelt. Die Plattform musste:
- das Programm auf einfache Weise an Schulen in verschiedenen Ländern bereitstellen.
- jedem der am Programm teilnehmenden jungen Menschen einen Lernbereich zuweisen.
- von Schülerinnen in mehreren Sprachen leicht zu verstehen sein.

Unkomplizierter Unterricht über die Kreislaufwirtschaft
Angesichts des Umfangs des Projekts und des erforderlichen Maßes an individueller Anpassung war Moodle Workplace die offensichtliche Wahl der Lernplattform für Girls Go Circular.
Dies hatte den Vorteil, dass es die Art der Durchführung des Projekts unterstützte. Die Module werden den Schülerinnen in ihren Schulen vermittelt. Die weite Verbreitung von Moodle im Bildungssektor erleichtert es Lehrkräften und Schulleitungen, die Durchführung zu unterstützen und die Reichweite des Programms zu vergrößern.
Wir haben die Kernfunktionen von Moodle Workplace um ein ansprechendes, benutzerfreundliches Design und neue Funktionen erweitert, die eine ansprechende Mischung aus Aktivitäten und Ressourcen für junge Lernende bieten.
Es gibt zunächst 10 Module, die verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft abdecken, darunter Klimawandel, Robotik und Elektroabfall. Jedes Modul macht die Lernenden mit weiblichen Vorbildern im MINT-Bereich bekannt und vermittelt eine breite Palette an digitalen Fähigkeiten.
Die Plattform nutzt auf Herausforderungen basierende Übungen, um den Schülerinnen zu helfen, Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, Initiative zu ergreifen und in Teams zu arbeiten. Die Teamarbeit wird durch Gruppenaktivitäten verstärkt, die Problemlösungsfähigkeiten, analytisches Denken und Kreativität fördern.
Bis Ende des Jahres werden fünf weitere Module zu Themen wie künstliche Intelligenz und klimaneutrale Krankenhäuser der Zukunft hinzukommen. Wir werden die Bereitstellung dieser neuen Module unterstützen, indem wir Lernpfade erstellen, die den Schülerinnen auf ihrem Weg durch das Programm automatisch Inhalte zuweisen. Wenn die Lernenden ein Modul erfolgreich abschließen, werden sie mit Zertifikaten belohnt.
Durch die Verwendung der Moodle-Sprachpakete können diese Module den Schülerinnen in ganz Europa problemlos in ihrer Muttersprache angeboten werden. Das Programm wird bereits in Italienisch, Portugiesisch, Griechisch, Polnisch und acht weiteren Sprachen bereit gestellt.

13.500 Mädchen auf MINT-Berufe vorbereiten
Girls Go Circular hat bis heute mehr als 13.500 Mädchen in Ungarn, Litauen, Rumänien und anderen EU-Ländern erreicht. Mehr als 700 Schulen sind bereits aktiv an dem Programm beteiligt.
In den ersten drei Monaten nach dem Start der Website wurden mehr als 30.000 Personen registriert, und allein in einem Monat gab es drei Millionen Seitenaufrufe und 58.000 Wiederanmeldungen.
Diese unmittelbare Wirkung wurde durch die Auszeichnung von Girls Go Circular als „Tech For Good Project of the Year“ bei den Digital DNA Awards 2022 gewürdigt. Die längerfristige Wirkung wird daran gemessen werden, wie die Schülerinnen, die an Girls Go Circular teilgenommen haben, in MINT-Berufen Fuß fassen, die Geschlechterlücke schließen und den Wandel in diesen Branchen vorantreiben.

„Die Zusammenarbeit mit Synergy Learning war eine sehr gute Erfahrung. Das Unternehmen war ein hervorragender technischer Partner, der uns bei der Entwicklung, dem Systemmanagement und dem Hosting unterstützt hat. Wir erhalten von unseren Nutzerinnen und Nutzern ein sehr gutes Feedback auf der Website.“
Solene Moutier | Spezialistin für Bildungsprojekte