
23. Mai 2023
Internationale Akademie der RWTH
Teilen von UX- und Moodle-Know-how zur Schaffung einer flexiblen, ansprechenden und kollaborativen Online-Lernplattform für die RWTH International Academy

Die Vermittlung von Moodle-Fachwissen an eine aufstrebende internationale Bildungsorganisation
Die RWTH International Academy ist die offizielle Weiterbildungsakademie der renommierten deutschen RWTH Aachen University. Sie führt vor allem Kurse für internationale Studierende und Mitarbeiter von Unternehmen durch, die sich der beruflichen Weiterbildung verpflichtet fühlen.
Die International Academy hatte schon vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie Pläne für eine stärker digitalisierte Lernerfahrung entwickelt. Zum damaligen Zeitpunkt besuchten die meisten internationalen Studierenden die Kurse auf dem Campus. Durch die Pandemie wurde der Digitalisierungsprozess beschleunigt und die ersten vollständigen Online-Programme wurden im Sommer 2020 angeboten.
Für die professionelle Aufzeichnung von Vorlesungen und Lerninhalten wurde ein neues Filmstudio gebaut. Zugleich nutzte die RWTH International Academy die Gelegenheit, die bestehende Online-Lerninfrastruktur flexibler zu gestalten und eine maßgeschneiderte Plattform für ihre Lernzielgruppen zu schaffen.
Das Unternehmen wechselte zu Moodle LMS für ihre neue Learning Space Plattform, erhielt aber von ihrem Dienstleister nicht das Maß an praktischer und proaktiver Unterstützung, das sie benötigte. Auf der Suche nach einem praxisnahen Moodle-Partner trat die RWTH International Academy mit folgenden Anforderungen an uns heran:
- Migration ihres LMS von ihrem derzeitigen Provider
- Anpassung der Plattform an die Bedürfnisse der Lernenden, Lehrenden und Administratoren
- Bereitstellung von Moodle-Expertise und als Berater für ihre Ideen für die Plattform

Ein Raum für echte Zusammenarbeit
Pünktlich zum Auslaufen des Vertrages mit dem bisherigen Anbieter wurde die erfolgreiche Migration des Moodle LMS der RWTH International Academy abgeschlossen.
Um das gewünschte Design für den Learning Space der RWTH International Academy zu verwirklichen, haben wir unser Spark LMS-Theme eingeführt. Auf diese Weise konnten wir ein Design und eine Benutzererfahrung schaffen, die eng mit der Website der RWTH International Academy übereinstimmen, darunter ein ansprechendes Kachellayout innerhalb der Kurse.
Für das Projektteam stand fest, dass sein LMS nicht nur ein Upload-Bereich für PDFs und Videoinhalte sein sollte - sie wollten einen interaktiven Drehpunkt für Gespräche und den Austausch von Ideen schaffen. Die Benutzerfreundlichkeit, die durch das UX-Design von Spark geschaffen wurde, trug dazu bei, den Learning Space zu einem Ort zu machen, zu dem die Studenten gerne wiederkommen. Die intuitiven Dashboards machen alle von den Lernenden benötigten Informationen leicht zugänglich, während Marketing-Spots den Administratoren helfen, auf wichtige Informationen oder Kurse hinzuweisen.
Die vielfältigen Tools für die Zusammenarbeit, einschließlich Chat, Diskussionsforen und Mitteilungen, haben die Kommunikation mit den Studierenden verbessert und machen den Learning Space zu einer noch attraktiveren Umgebung.
Die Moodle-App - die eigene mobile Version von Moodle - macht es den Studierenden leicht, Informationen abzurufen, mit den Dozenten zu korrespondieren und den Kurs auf ihrem Handy zu absolvieren.

Das Leben für alle leichter machen
Bereits unmittelbar nach dem Start nutzten mehr als 2.000 Studierende den neu gestalteten Learning Space. Dies lag daran, dass alle Geschäftsbereiche der RWTH International Academy die neue Plattform sofort übernommen haben und direkt mit ihr arbeiten wollten.
Die neue Seite hat das Leben sowohl für Dozenten als auch für Studenten einfacher gemacht. Das LMS ist jetzt die einzige Anlaufstelle für Kommunikation und ersetzt E-Mail, WhatsApp und Telefonanrufe. Die Studierenden können nun an einer einzigen Stelle nach Informationen suchen oder Fragen stellen, während die Dozenten Zeit sparen, die sie früher für die Beantwortung von Korrespondenz über mehrere Plattformen benötigt hätten.
Wir betreuen die RWTH International Academy weiterhin bei allen Fragen und Ideen und arbeiten mit ihr zusammen, um in naher Zukunft auf eine neuere Version von Moodle LMS aufzugraden.

"Synergy Learning kann auf Experten zurückgreifen, die das Moodle-System kennen, die die Bedürfnisse der Kunden kennen und die diese Anforderungen in die Tat umsetzen können. Wir schätzen kreative und nützliche Ratschläge von unseren Dienstleistern und Anleitungen, wie wir alle Ideen am besten umsetzen können. Genau das bekommen wir von Synergy Learning - und das ist der Grund, warum wir uns überhaupt für sie entschieden haben."
Janina Dähne, Teamleiterin Entwicklung