25. Januar 2021
5 Dinge, die vor dem Erstellen einer E-Learning-Plattform zu beachten sind

Matthew O'Connor
Marketing Manager
Sie sollten einige Dinge bedenken, wenn Sie ein neues Lernmanagementsystem (LMS) planen oder eine E-Learning-Plattform erstellen möchten.
Die Einführung eines LMS ist eine umfangreiche Aufgabe und umfasst zahlreiche kleinere Vorgänge.
Jeder Vorgang zieht zahllose Entscheidungen nach sich, die die Funktionsweise der E-Learning-Plattform beeinflussen. Und jede einzelne Entscheidung wirft wahrscheinlich weitere Fragen auf, die beantwortet werden müssen.
Wenn Sie nicht aufpassen, kann der Planungsprozess für Ihr LMS endlos ausufern. Dann verlieren Sie leicht den Blick für das, was für Ihr Projekt wirklich wichtig ist. Deshalb ist es hilfreich, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Gliedern Sie die Aufgabe in kleinere Bereiche, die über Erfolg oder Misserfolg des Projekts entscheiden.
Wenn wir eine E-Learning-Plattform für einen Kunden erstellen, gliedern wir den Planungsprozess in fünf zentrale Bereiche, auf den sich der gesamte Prozess stützt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen diese fünf Bereiche vor.
User Provisioning
Es geht um die Frage: Wie kommen Ihre Lernenden auf Ihre neue Site? Wenn Ihre neue Plattform nicht leicht zu erreichen ist, wird niemand sie verwenden und alle weiteren Bemühungen sind Zeitverschwendung.
Hier denken wir darüber nach, Ihr LMS in bestehende Systeme zu integrieren und Single Sign-On zu nutzen. So werden Nutzer beim Anmelden an eines der Systeme automatisch auch am LMS angemeldet.
Einschreibungsstrategie
Sobald wir wissen, wie sich Ihre Lernenden am LMS anmelden, müssen wir uns mit weiteren Themen beschäftigen. Wie schreiben sich die Lernenden für Kurse ein? Wer verwaltet den Einschreibungsprozess? Können wir einen Teil oder den gesamten Prozess automatisieren, damit Sie Kosten und Zeit einsparen?
Automatisierungen
Das führt uns zum nächsten Bereich. Das Verwalten und Einrichten einer E-Learning-Plattform kann zeitaufwendig sein. Das trifft auf alle Sites zu. Für Sites wie das LMS von Western Union mit seinen bis zu 500.000 Lernenden gilt das aber umso mehr.
Alle Prozesse, die wir gleich zu Beginn des Projekts automatisieren können, erspart Ihrem Team viel Geld, Zeit und Kopfzerbrechen. Themen, die für die Automatisierung infrage kommen, sind:
Einschreibung
Zuweisen von Lerninhalten zu Nutzern auf Basis von Rolle, Kompetenzen oder anderen Kriterien Ihrer Wahl
Benachrichtigungen
Willkommensnachrichten, Bestätigungen von Kurseinschreibungen, Erinnerungen und andere Benachrichtigungen
Berichtserstattung
Erzeugen und Versenden von eingeplanten Berichten an Ihre Interessenvertreter
Zertifizierung
Erstellen von Zertifikaten oder Badges für Lernende bei Abschluss von Lerneinheiten
Web-Services
Bereitstellung von Nutzer-Updates und automatische Aktualisierung im Hintergrund
Kursverwaltung
Der vierte Bereich ist die Kursverwaltung. Ebenso wie bei der Einschreibungsstrategie ist zu definieren, wer die Kurse verwaltet und was das mit sich bringt. Und wie beim Berichtswesen empfehlen wir, es so einfach wie möglich zu halten. Je schlichter und einheitlicher, desto einfacher wird die Kursverwaltung mit der Zeit.
Berichtserstattung
Wer muss was wissen und wie oft? Ihr LMS kann nahezu unendlich viele Berichtstypen für verschiedene Zielgruppen erstellen.
Grundsätzlich empfehlen wir, sich über die Berichte klar zu werden, mit denen Sie Ihre KPIs am besten im Auge behalten. Darüber hinaus halten Sie die Berichte so einfach wie möglich. Sie können jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt neue Berichte erstellen, falls erforderlich. Konzentrieren Sie sich in der Planungsphase auf das Wesentliche.
Ihre nächsten Schritte zur Erstellung einer E-Learning-Plattform
Dies sind die fünf wichtigsten Bereiche, die zu beachten sind. Sobald Sie hier die Marschrichtung festgelegt haben, ist alles Weitere (z. B. UX-Design, das Hosting und Bereitstellung von Lerninhalten) auf Ihre wichtigsten Anforderungen ausgerichtet. So kann Ihre neue Lernplattform das Gewünschte erzielen.
Wenn Sie Ihre Pläne zum Erstellen einer E-Learning-Plattform besprechen möchten, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. Wir rufen Sie dann gerne an.