
21. August 2022
Goethe-Institut
Mit dem Goethe-Institut haben wir eine langfristige Beziehung auf der Grundlage eines LMS aufgebaut, das seine anspruchsvollen technischen Anforderungen erfüllt und das Gedeihen seiner Online-Lernprogramme fördert.

Gemeinsam auf Innovation setzen
Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger deutscher Kulturverein, der das Studium der deutschen Sprache im Ausland über seine Institute an 159 Standorten auf der ganzen Welt, von Abidjan bis Zagreb, fördert.
Als wir 2013 die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut begannen, war es auf der Suche nach einem Moodle-Partner, der seinem Engagement für die innovative Nutzung der Moodle-LMS-Plattform entspricht.
Zu dieser Zeit nutzte das Unternehmen Moodle, um externe Lerninhalte zu hosten, die von Drittanbietern erstellt wurden. Das Goethe-Institut wollte eine größere Kontrolle über seine Kurse erhalten, um seinen Lernenden die bestmöglichen Lernerfahrungen bieten zu können.
Wir wurden mit Folgendem beauftragt:
- Durchführung aller UX-Design-Aufgaben, um dem Goethe-Institut zum gewünschten Erscheinungsbild für sein LMS zu verhelfen.
- Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut bei der Entwicklung einer neuen und einzigartigen Reihe von Online-Sprachkursen.
- Anpassung des Moodle LMS, um die gewünschten Features und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Ständig wachsende Kompetenz
Zunächst haben wir gemeinsam mit dem Goethe-Institut die Überarbeitung und den Relaunch seines Moodle-LMS durchgeführt. Dazu gehörte die gemeinsame Erstellung neuer Kurse und Lerninhalte für alle Stufen des Deutschunterrichts.
Wir übernahmen alle erforderlichen Benutzererfahrungs- und Entwicklungsarbeiten, einschließlich der Erstellung neuer Lernaktivitätstypen, neuer Kursformate und eines neuen LMS-Themes, sowie die Verbesserung der Benutzeranmeldung. So konnten wir den Lernenden die Anmeldung zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse erleichtern.
Dieser Prozess wurde im Laufe der Zeit um viele benutzerdefinierte Funktionen erweitert. Dazu gehören eine Reihe neuer Fragetypen und adaptive Tests, bei denen die Sprachkenntnisse ermittelt werden. Dabei werden die nächsten Fragen aus einer Reihe von Hunderten von Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ausgewählt, je nachdem, wie die Lernenden die vorherige Frage beantwortet haben.
Wir haben zudem mehrere Unterseiten entwickelt, um die Lerninitiativen des Goethe-Instituts zu unterstützen, wie z. B. die Kinderuni-Seite, die Kindern Deutsch beibringt. Alle Websites verwenden eine einzige Installation und eine gemeinsame Codebasis, um Überschneidungen zu vermeiden, die Kosten zu minimieren und die Effizienz des Goethe-Instituts zu steigern.
Im Laufe der rund zehnjährigen Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut haben wir Hunderte von Anpassungen entwickelt und konnten so die gewünschten Lernergebnisse für die Deutschlernenden an den Goethe-Instituten erzielen. Dies erforderte nicht nur unser technisches Know-how im Bereich des Online-Lernens, sondern auch die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, die erforderlich sind, um eine Arbeitsbeziehung über diesen Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Anstieg von 14.000 auf 12 Millionen LMS-Besuche pro Jahr
Angesichts des umfassenden Charakters des von uns entwickelten Moodle-LMS im Vergleich zur Vorgängerversion ist es vielleicht keine Überraschung, dass das Engagement der Lernenden während unserer Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut stetig zunahm.
Im Jahr vor unserer Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut verzeichnete die Moodle-LMS-Website 29.000 Seitenaufrufe. Im Jahr, nachdem wir das LMS überarbeitet hatten, stieg diese Zahl sofort auf 18 Millionen und erreichte bis 2021 die beeindruckende Zahl von 263 Millionen Seitenaufrufen.
Das LMS umfasst inzwischen mehr als 80.000 Kurse, von denen etwa 25.000 fast täglich genutzt werden. Wir unterstützen das Goethe-Institut bei der Modernisierung seiner Moodle-LMS-Plattform, indem wir Anpassungen evaluieren und optimieren, die Benutzerfreundlichkeit in allen Bereichen verbessern und innovative Wege zur Förderung und Vermittlung der deutschen Sprache finden.

„Wir benötigen einen Moodle-Partner, der versteht, wie wir arbeiten. Synergy Learning hat uns immer das Gefühl gegeben, dass alles möglich ist; dass ihr Entwicklungsteam stets den besten Weg finden wird, um das zu erreichen, was wir brauchen.“
Stefan Münchow | Experte für digitales Lernen